
Informationssicherheit
Wie gut sind Ihre Informationen geschützt?
Unternehmern ist oft gar nicht bewusst, welche ihrer Informationen wertvoll und welche hingegen obsolet sind. Deswegen ist es wichtig, die Assets bzw. die Werte Ihres Unternehmens zu identifizieren und dauerhaft zu schützen. Ein hohes Maß an Informationssicherheit schützt Ihr Unternehmen effektiv vor etwaigen Gefahren und Bedrohungen, vermeidet wirtschaftliche Schäden und minimiert IT-Risiken. Damit Sie jederzeit über Ihre Daten verfügen können und diese stets vertraulich und integer bleiben – ganz gleich, ob Sie Informationen verarbeiten oder archivieren. Doch der Schutz Ihrer Daten ist keine einmalige Angelegenheit, sondern vielmehr ein kontinuierlicher Prozess und beschränkt sich nicht nur auf IT-Systeme. Von Akten in Papierform über elektronische Archive bis hin zu Mitarbeitern mit Spezial-Knowhow: Jede Information, in welcher Form auch immer sie vorliegt, hat Einfluss auf die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen und sollte durch ein Informationssicherheits-Management mit oberster Priorität entsprechend behandelt werden.
Warum ist Informationssicherheit notwendig?
Informationssicherheit spielt immer dann eine wichtige Rolle, wenn Daten entweder sensibel oder vertraulich sind. Wie bei personenbezogenen Informationen (z.B. sensible Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes) oder Informationen über interne Entwicklungen, Statistiken und Kennzahlen (vertrauliche Daten). Egal, in welcher Branche oder welcher Berufsgruppe – von Ärzten über Steuerberater und Unternehmensberater bis hin zu Unternehmen, die personenbezogene Daten ihrer Mitarbeiter und Kunden verarbeiten. In Zeiten des digitalen Wandels wächst die Bedeutung von Informationssicherheit stets. Cloud Computing, Internet of Things (IoT) und andere Entwicklungen führen dazu, dass Daten auf immer mehr Systemen verteilt sind und diese Systeme miteinander kommunizieren. Der IT-Security-Analyst steht vor der großen Herausforderung, den Überblick darüber zu wahren und die Daten entsprechend ihrer Wertigkeit zu schützen. So ist beispielsweise eine ISO27001 Zertifizierung für Unternehmen in Indien und Japan für den Markteintritt bereits zwingend vorgesehen. Daraus folgt, dass Informationssicherheit und Datenschutz weltweit – nicht nur für Kunden, sondern auch für den Gesetzgeber – immer wichtiger wird.
So profitieren Sie von Informationssicherheit
1. Sie machen sich bewusst, welche wertvollen Daten und intellektuellen Werte in Ihrem Unternehmen existieren und behalten deren Risiken im Auge.
2. Sie gewinnen neue Kunden und stärken das Vertrauen zu bereits bestehenden Kunden.
3. Sie verhindern Geldstrafen durch Datenverluste und Datenverstöße (Data Breaches).
4. Sie halten Gesetze, Verträge und Normen ein.
5. Sie verbessern laufend Ihre internen Prozesse.
Mehr erfahren über Informationssicherheit …